Abstract
The management of elimination of the pathological reflux in the saphenous vein has
been developed recently by introducing the endovenous thermal techniques (EVTA), which
have become the first line treatment. However, thermal techniques require tumescent
infiltration, what may be the cause of discomfort. Furthermore, the use of EVTA has
a potential risk of thermal damage of superficial nerves and requires to wear stocking
after the procedure.
Non-thermal non-tumescent techniques (NTNT) were proposed as a valid, safe and effective
alternative to EVTA with significant clinical improvement, high complete occlusion
rate and high posttreatment patient satisfaction. The most common novel NTNT are catheter-directed
cyanoacrylate adhesive closure (CAC) and mechanochemical ablation.
In the paper an overview of the currently available data regarding the NTNT efficacy
and safety are presented.
Based on the literature, NTNT has a high efficacy, comparable with the EVTA techniques,
with an acceptable risk increase. However further studies with long-term results are
needed also with regard to safety aspects.
Zusammenfassung
In jüngster Zeit hat die Behandlung zur Beseitigung eines pathologischen V.-saphena-Reflux
mit Einführung der endovenösen thermischen Ablationstechniken (EVTA), die inzwischen
die Erstlinientherapie darstellen, Fortschritte gemacht. Die thermischen Techniken
erfordern jedoch eine Tumeszenz-Infiltration, die Beschwerden verursachen kann. Auch
geht die Anwendung der EVTA mit einem potenziellen Risiko für eine thermische Schädigung
der superfiziellen Nerven einher und erfordert das Tragen von Kompressionsstrümpfen
nach dem Eingriff.
Nichtthermische Techniken ohne Tumeszenz (NTNT, non-thermal non-tumescent) wurden als geeignete, sichere und wirksame Alternative zu EVTA mit deutlicher klinischer
Besserung, hoher vollständiger Verschlussrate und hoher posttherapeutischer Patientenzufriedenheit
vorgeschlagen. Die gängigsten modernen NTNT-Verfahren sind der Katheter-gestützte
Verschluss mittels Cyanacrylatkleber (CA) und die mechano-chemische Ablation.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die aktuell vorliegenden Daten zur Wirksamkeit
und Sicherheit von NTNT-Methoden.
Gemäß der Literatur besitzen NTNT-Methoden eine hohe Wirksamkeit, vergleichbar mit
EVTA-Techniken, und weisen eine akzeptable Zunahme der Risiken auf. Es sind jedoch
weitere Studien mit Langzeitergebnissen, auch im Hinblick auf Sicherheitsaspekte,
notwendig.
Key words
non-thermal non-tumescent techniques - cyanoacrylate adhesive closure - mechanochemical
ablation
Schlüsselwörter
nichtthermische Techniken ohne Tumeszenz - Cyanacrylat-Verklebung - mechano-chemische
Ablation