Zusammenfassung
Einleitung Die ersten Arbeiten über die neue COVID-19-Erkrankung berichteten von schwer betroffenen,
häufig intensivpflichtigen Patienten mit Pneumonien. Zwischenzeitlich wurden vermehrt
mildere Verläufe beschrieben. Hier wird erstmals der Verlauf der Symptomatik von 5
leichten COVID-19-Erkrankungen ohne stationäre Behandlungspflicht in einer Familie
dargestellt.
Anamnese Ein 56-jähriger, bislang gesunder Mann, Freizeit-Ausdauersportler, bemerkte nach
kurzen Episoden mit Geruchsmissempfindungen eine Anosmie. Wenige Tage später stieg
sein Ruhepuls deutlich an. Es folgten Reizhusten, Abgeschlagenheit und Myalgien. Im
gleichen Zeitraum traten Symptome bei den 4 bislang ebenfalls gesunden Familienmitgliedern
auf.
Diagnostik und Befunde Beim Indexpatienten bestand ein trockener Reizhusten. Der internistische Befund war
unauffällig, Herzfrequenz 60/min, Temperatur 36,6 °C. Neurologisch zeigte sich eine
Anosmie. Die RT-PCR für SARS-CoV-2 aus dem tiefen Rachenabstrich war bei allen 5 Familienmitgliedern
positiv.
Therapie und Verlauf In häuslicher Quarantäne bestanden Symptome über etwa 2 Wochen. Eine Anosmie sowie
Gliederschmerzen bestanden bei allen Betroffenen, eine Geschmacksstörung, Abgeschlagenheit
sowie Reizhusten und Halsschmerzen bei 4 von 5. Ruhedyspnoe oder gastrointestinale
Symptome traten nicht auf. Es kam zu Ein- und Durchschlafstörungen. Erhöhte Temperatur
oder Fieber bestand bei keinem der Betroffenen. Spezifische medizinische oder medikamentöse
Behandlung war nicht erforderlich. Es kam in der Folge der Erkrankung zu keinen fassbaren
Organkomplikationen; die körperliche Leistungsfähigkeit erholte sich.
Diskussion Es wird eine 5-köpfige Familie ohne Vorerkrankungen mit mildem Verlauf einer COVID-19-Erkrankung
beschrieben. Die Symptome werden in Verlauf und Intensität dargestellt. Eine Anosmie
kann den übrigen Symptomen um Tage vorangehen und als Frühzeichen einer Infektion
erfasst werden, was auch epidemiologisch von Bedeutung sein kann. Ein Anstieg des
Ruhepulses kann auch ohne Fieber als Erkrankungszeichen beobachtet werden. Symptome
und Verlauf werden im Kontext der Pandemie und der Infektionskontrolle diskutiert.
Abstract
History A 56-year-old, previously healthy male and long distance runner noticed short episodes
of parosmia, followed by anosmia. Few days later, he monitored an increase in his
resting heart rate. This was followed by a dry cough, fatigue, and myalgia. At the
same time, symptoms occurred in all four family members.
Clinical findings The patient had a dry cough. The medical examination was normal. Heart rate was 60/min,
sinus rhythm, body temperature 36.6 °C. Complete anosmia was present. The RT-PCR for
SARS-CoV-2 from a deep pharyngeal swab was positive in all five family members.
Therapy and course Symptoms were present for almost two weeks. All family members had anosmia, that
started earlier and lasted longer than the other symptoms, and myalgia. Reduced taste
sensation, fatigue, dry cough and sore throat were present in four of five persons.
Shortness of breath at rest or gastrointestinal symptoms were absent. Four affected
persons had sleep disturbances in the later course of the disease. None of the affected
persons had raised temperature at any time during the disease. Specific medical or
drug treatment was not necessary. All patients made full recoveries without signs
of organ dysfunction, and with full restitution of physical strength.
Discussion We describe a family of 5 previously healthy persons with a mild course of COVID-19
disease. The symptoms and course are described in detail. Anosmia can precede other
symptoms by several days and can indicate an early phase of infection. An increase
in resting heart rate can occur in the absence of raised temperature or fever. The
symptoms and course are discussed in the context of the ongoing pandemic, and efforts
to control infection chains.
Schlüsselwörter
SARS-CoV-2 - COVID-19 - Anosmie - Ruhepuls - Epidemiologie
Key words
SARS-CoV-2 - COVID-19 - anosmia - resting heart rate - epidemiology