Seit dem 19. Jahrhundert werden Kohlensäurebäder als
natürliche Quellen zu therapeutischen Zwecken in Europa angewendet [1]. Durch die artifizielle Herstellung von
CO2 konnte Anfang des 20. Jahrhunderts auch fernab von Naturquellen
therapiert werden. Die CO2-Therapie ist ein vielfältig
einsetzbares physikalisches Therapieverfahren. Es wird als Nassbad oder als Gasbad
angewendet.Das Wissen über Indikationen, Kontraindikationen, Wirkmechanismen sowie
Verordnung und Therapieüberwachung ist eine Kernkompetenz des Facharztes
für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM).