Frühkindliche Hörstörungen sind häufig und haben unversorgt lebenslange, negative
Folgen für die Entwicklungschancen eines Kindes. Nur eine frühzeitige Diagnostik,
adäquate apparative Versorgung und kompetente ärztliche sowie pädagogisch/therapeutische
Begleitung ermöglichen eine optimale Entwicklung. Dieser Beitrag schildert die physiologische
Hör- und Sprachentwicklung und geht auf die besondere Entwicklung von Kindern mit
Hörschädigungen ein.
Schlüsselwörter
periphere Hörstörungen - Sprachentwicklung - Entwicklung - Hörsystemversorgung