Menschen, die eine hohe Insulinsensitivität im Gehirn aufweisen, können durch eine
Lebensstiländerung mehr Gewicht verlieren als Menschen mit einer geringen Insulinsensitivität
im Gehirn. Auch ist die Körperfettverteilung bei Menschen mit einer hohen Insulinempfindlichkeit
im Gehirn günstiger. Reagiert das Gehirn empfindlich auf das Hormon, nimmt man deutlich
ab, reduziert ungesundes Bauchfett und kann auch langfristig das Gewicht halten. Reagiert
das Gehirn nur wenig oder gar nicht auf Insulin, verliert man nur zu Beginn der Maßnahme
etwas Gewicht und nimmt dann wieder zu. Auch das viszerale Fett steigt langfristig
weiter an. Das sind Ergebnisse einer Langzeitstudie.