An der Universitätsmedizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist in einem
gemeinsamen Forschungsprojekt mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule
Aachen das AKTIN-Notaufnahmeregister entstanden. Deutschlandweit sind bereits 17 Notaufnahmen
eingebunden. So werden täglich Behandlungsdaten von rund 1.000 Patientinnen und Patienten
anonym und dezentral erfasst.