Abstract
Background The aim of our study is to analyze viscosity characteristics of focal liver lesions
(FLLs) and the diagnostic performance of shear wave dispersion (SWD) in differentiating
benign and malignant FLLs.
Methods Between January 2018 and April 2018, 58 consecutive patients (median age 57, age
range 21–74 years, 37 males) with 58 FLLs located on the right lobe of liver were
prospectively studied. The Aplio i900 series diagnostic ultrasound system (Canon Medical
systems) equipped with a curvilinear PV1-475BX transducer (1–8 MHz) was used. SWD
slope and viscosity measurements were expressed as mean ± standard deviation for both
liver tumors and background liver parenchyma. Histopathological results after surgery
were regarded as the gold standard for diagnosis.
Results Final diagnosis included 40 cases of malignant and 18 cases of benign FLLs. The mean
viscosity value were 14.78 ± 1.86 m/s/kHz for hepatocellular carcinoma (n = 30), 14.81 ± 2.35 m/s/kHz
for liver metastasis lesions (n = 10), 13.23 ± 1.31 m/s/kHz for hemangioma (n = 13),
and 13.67 ± 2.72 m/s/kHz for focal nodular hyperplasia (n = 5). Malignant FLLs showed
higher mean viscosity values (14.79 ± 3.15 m/s/KHz) than benign FLLs (13.36 ± 2.76 m/s/KHz)
(p < 0.05). The best performing cut-off value of lesion viscosity was 13.15 m/s/kHz
(sensitivity 83.3 %; specificity 56.5 %; area under the curve (AUC) 0.71) for malignancy)
(p < 0.05).
Conclusions The analysis of SWD slope and liver viscosity parameters provide additional viscoelastic
information about FLLs before operation.
Zusammenfassung
Einleitung Ziel der Studie ist es die Viskosität fokaler Leberläsionen (FLL) zu bestimmen und
die Aussagekraft der Scherwellendispersion zur Differenzierung von benignen und malignen
Leberraumforderung zu validieren.
Methode Zwischen Januar und April 2018 wurden 58 konsekutive Patienten (medianes Alter der
Patienten 57 (21–74) Jahre, 37 Männer) mit FLL im rechten Leberlappen prospektiv untersucht.
Die Untersuchungen erfolgten mit einem hochauflösenden Ultraschallgerät Canon Aplio
i900, ausgerüstet mit einem kurvilinearen Schallkopf PV1-475BX (1–8 MHz). Die Scherwellendispersion
und Viskositätmessungen wurden ausgedrückt als Mittelwert ± Standardabweichung, sowohl
für die FLL, als auch für das Leberparenchym. Der Goldstandard war die histopathologische
Untersuchung der FLL nach chirurgischer Resektion.
Ergebnisse Die finale Diagnose beinhaltete 40 Patienten mit malignen und 18 Patienten mit benignen
FLL. Die mittleren Viskositätswerte lagen bei 14,78 ± 1,86 m/s/kHz für hepatozelluläre
Karzinome (n = 30), 14,81 ± 2,35 m/s/kHz für Lebermetastasen (n = 10), 13,23 ± 1,31 m/s/kHz
für Hämangiome (n = 13) und 13,67 ± 2,72 m/s/kHZ für fokale noduläre Hyperplasien
(n = 5). Maligne fokale Leberläsionen zeigten (14.79 ± 3.15 m/s/KHz) höhere Viskositätswerte
als gutartige fokale Leberläsionen (13.36 ± 2.76 m/s/KHz) (P < 0,05). Bei einem angenommenen
Wert von 13,15 m/s/kHz betrug die Sensitivität für die richtige Erkennung maligner
Raumforderungen 83,3 %, die Spezifität 56,5 %, die Fläche unter der Kurve (area under
the curve (AUC) 0,71, p < 0,05).
Schlussfolgerung Die Analyse der Leberviskositätsmessung mittels Scherwellendispersion gibt zusätzliche
Informationen zur Charakterisierung fokaler Leberläsionen.
Key words
shear wave dispersion - viscosity - ultrasound - diagnosis - focal liver lesions
Schlüsselwörter
Scherwellendispersion - Viskosität - Ultraschall - Leitlinien - Diagnosen - fokale
Leberläsionen