Zusammenfassung
Die demografische Entwicklung sowie der Anstieg chronischer Erkrankungen und der Fortschritt
in der Medizin bewirken, dass der Anteil alter und hochbetagter Patienten in den Krankenhäusern
aller Versorgungsstufen stetig ansteigt. Viele kardiovaskuläre Erkrankungen münden
letztendlich in eine Herzinsuffizienz. Die Herzinsuffizienz zählt zu den häufigsten
Ursachen für Krankenhauseinweisungen. Mit etwa 35 000 Sterbefällen im Jahr blieb die
Krankenhaussterblichkeit der Herzinsuffizienzpatienten unverändert hoch. Wenn hierbei
das Therapieziel nicht mehr klar zu formulieren ist oder der Patientenwunsch der medizinischen
Indikation entgegensteht, muss eine Therapiezieländerung hin zur Palliation besprochen
und umgesetzt werden. Ziele der Palliativversorgung bei Herzinsuffizienz sind die
Symptomlinderung und die Verbesserung der Kommunikation. Entscheidend ist die frühzeitige,
individuelle und zielgerichtete Vorsorgeplanung, einschließlich Patientenaufklärung.
So lassen sich bei
einer Therapiezieländerung im Rahmen der Palliativversorgung Lebensqualität und
Zufriedenheit sowohl vom Patienten als auch der Angehörigen verbessern. Palliative
Konzepte müssen integraler Bestandteil in der interdisziplinären Versorgung von Kardiologie,
Geriatrie und Palliativmedizin sein.
Abstract
Demographic shift, increase of chronic diseases and medical improvement cause a higher
proportion of old and very old patients in all care levels. Most cardiovascular diseases
finally lead in heart failure with hospitalisation in most cases. With about 35 000
fatality cases inhospital mortality of patients with congestive heart failure is still
high. If the therapeutic goal can no longer be clearly defined or patients attitude
is oposed to medical treatment, palliative procedures have to be discussed and initiated.
The purpose of palliative care in patients with severe heart failure is relief of
symptoms and optimizing communication. Early, individual and goal directed advanced
care planing is crucial. With that, patients satisfaction and higher quality of life,
for patients and care givers, improve. Palliative concepts have to be an essential
part of interdisciplinary treatment comanaging cardiology, geriatrics and palliative
medicine.
Schlüsselwörter
Herzinsuffizienz - Geriatrie - Therapiezieländerung - Palliativmedizin - Vorsorgeplanung
Key words
geriatric - therapeutic goal - palliative care - advanced care planning - heart failure