Klinische Neurophysiologie 2020; 51(03): 156-160
DOI: 10.1055/a-1222-5447
Originalia

Eignung eines mobilen Trockenelektroden-EEG-Gerätes im Rahmen der Epilepsiediagnostik

Usability of a Mobile Dry Electrode EEG Device in Epilepsy Diagnostics
Ulrike Baum
1   Universitätsklinikum für Neurologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
,
Anne-Katrin Baum
1   Universitätsklinikum für Neurologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
,
Renate Deike
1   Universitätsklinikum für Neurologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
,
Helmut Feistner
1   Universitätsklinikum für Neurologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
,
Michael Scholz
1   Universitätsklinikum für Neurologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
,
Bernd Markgraf
1   Universitätsklinikum für Neurologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
,
Hermann Hinrichs
1   Universitätsklinikum für Neurologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
2   Leibniz Institute für Neurobiologie, Magdeburg
3   Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Standort Magdeburg, Magdeburg
5   Forschungscampus STIMULATE, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
6   Center for behavioral brain sciences (CBBS), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
,
Bernt-Peter Robra
7   Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
,
Thomas Neumann
1   Universitätsklinikum für Neurologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
4   Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
5   Forschungscampus STIMULATE, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg
› Institutsangaben
Finanzielle Unterstützung Die HOMEEPI Studie ist eingebettet in das HOME Projekt und das Nachfolgeprojekt HOME 2.0 und wird als Teil des Forschungsverbundes „Autonomie im Alter“ (AiA) aus Mitteln der Europäischen Union (EFRE) und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Zusammenfassung

EEG-Aufzeichnungen bei Verdacht auf Epilepsie erfolgen routinemäßig mit einer durchschnittlichen Ableitezeit von 20–30 Min. mittels stationärer Geräte. Längere und häufigere Ableitungen, auch in der Häuslichkeit der Patienten, erhöhen die Wahrscheinlichkeit, Ereignisse zu erfassen. Die technische Qualität und medizinische Auswertbarkeit der EEG-Aufzeichnungen sind Grundvoraussetzungen für ein Home-Monitoring. Die HOMEEPI Studie prüft die technische Verwertbarkeit und Wirksamkeit eines mobilen EEG-Gerätes mit Trockenelektroden (Fourier ONE) im Vergleich zu einem konventionellen EEG-Gerät bei 49 Patienten mit Verdacht auf Epilepsie. Die Studienergebnisse basieren auf Intra- und Interratervergleichen und belegen eine vergleichbare Qualität der EEG-Aufzeichnungen und eine hohe Übereinstimmungsrate der medizinischen Befunde.

Abstract

EEG recordings in cases of suspected epilepsy have an average recording time of 20–30 min and are carried out using conventional stationary devices. Recordings that are longer, more frequent and created during home monitoring increase the event capture rate and can lead to a gain in knowledge. EEG devices suitable for home monitoring require technical quality and medical evaluability of the recordings. The HOMEEPI study examines the technical usability and efficacy of a mobile dry-electrode EEG recorder (Fourier ONE) in comparison to a conventional EEG device in 49 patients with suspected epilepsy. The results of this study are based on intra-rater and inter-rater comparisons and show a technically comparable quality of the EEG recordings and a high agreement rate between the medical findings.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
24. August 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York