 
         
            
            Die chronische venöse Insuffizienz ist die häufigste Gefäßerkrankung in den Vereinigten
               Staaten und betrifft geschätzt bis zu einem Viertel der Bevölkerung mit einer finanziellen
               Belastung von mehr als 1 Milliarde US-Dollar. Die endovenöse Thermoablation ist mittlerweile
               die Prozedur der Wahl bei der Behandlung der Refluxerkrankung der oberflächlichen
               Venen. Aktuell besteht ein ganzes Armamentarium unterschiedlicher Devices und Techniken
               für die Behandlung dieser Krankheitsentität. Allerdings liegen nicht genügend Daten
               vor, die die Sicherheit dieser Produkte miteinander vergleichen. Die gefürchtetste
               Komplikationen infolge der Ablation ist aufgrund des Risikos einer Progression zur
               tiefen Venenthrombose die endothermale hitzebedingte Thrombose (EHIT).