ZUSAMMENFASSUNG
Hintergrund Kardiopulmonale Belastungsuntersuchungen auf dem Fahrrad oder Laufband haben in der
Erwachsenenmedizin einen hohen Stellenwert. Sie dienen einerseits zur Feststellung
der körperlichen Leistungsfähigkeit, andererseits auch zum Beweis oder Ausschluss
kardiopulmonaler Erkrankung. In der Kinder- und Jugendmedizin finden sie im Rahmen
von wissenschaftlichen Untersuchungen etwa bei kongenitaler Herzerkrankung Anwendung,
um den aktuellen Gesundheitszustand zu objektivieren. Dabei wird ihr Stellenwert bei
der Behandlung von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen gerade im niedergelassenen
Bereich noch unterschätzt. Ziel der Arbeit war es, die Indikationen, die Durchführung
und die Ergebnisse eines Kollektivs von 100 Patienten einer kinderkardiologischen
Praxis darzustellen.
Methodik Untersucht wurden 100 konsekutive Patienten (14,2 ± 3,8 Jahre) im Rahmen einer sportwissenschaftlichen
Kooperation. Die Untersuchungen wurden standardisiert nach dem Godfrey-Protokoll auf
dem Fahrradergometer durchgeführt. Neben der Leistungsfähigkeit in Watt/kg KG wurden
die maximale Sauerstoffaufnahme, die respiratorische Austauschrate und die maximale
Herzfrequenz erhoben.
Ergebnisse 80 % der Patienten hatten eine kardiologische Indikation (26 % angeborene Herzfehler,
39 % erworbene Herzerkrankung, 15 % Rhythmusstörungen). 8 % der Patienten kamen wegen
einer Sporttauglichkeit im Rahmen von Leistungssport zur Untersuchung, 6 % mit onkologischer
Grunderkrankung, 6 % mit allgemeinpädiatrischen Vorerkrankungen. Alle Patienten konnten
problemlos die Untersuchung beenden. Patienten mit angeborenem Herzfehler hatten die
niedrigste Sauerstoffaufnahme, gefolgt von Patienten mit onkologischen Erkrankungen.
Diskussion In unserem Kollektiv war die Gruppe der kardiologischen Indikation am größten, gefolgt
von einem kleinen Anteil von leistungssportlich aktiven Kindern, onkologischen und
allgemeinpädiatrischen Patienten. Es wäre ein wünschenswertes Ziel, auch einem größeren
Kreis chronisch kranker Kinder basierend auf einer ergospirometrischen Untersuchung
ein gezieltes Trainingsprogramm zur Verfügung zu stellen. Daten aus der Erwachsenen-Onkologie
zeigen durchaus positive Effekte auf die Morbidität und Mortalität durch strukturierte
Sportprogramme.
ABSTRACT
Background Cardiopulmonary exercise testing (CPET) is a highly accepted diagnostic tool in adult
cardiology and sports medicine. It is indicated to measure physical fitness in healthy
adults or to detect cardiovascular and pulmonary diseases. In pediatrics, CPET is
highly used in congenital heart disease to define aerobic fitness and to measure peak
oxygen uptake as a prognostic factor. Its value in other chronic diseases in childhood
is still underestimated. We, therefore, describe indications, practical aspects and
results of 100 consecutive patients done in a pediatric cardiology outpatient practice.
Material and methods 100 consecutive CPET studies were done in children/young adults aged 14,2 years ±
3,78. All examinations were performed according to a standardized Godfrey-protocol
on a bicycle. In addition to the relative performance (W/kg), peak oxygen uptake,
respiratory exchange ratio and peak heart rate were reported.
Results 80 % of all patients had a cardiologic disease (26 % congenital heart disease, 39
% acquired heart disease, 15 % rhythm disturbances). 8 % were athletes for pre-participation
screenings, 6 % came with an oncological background and 6 % because of pediatric systemic
diseases. All patients were able to complete stress testing without any side effects.
Concerning physical fitness and maximal oxygen uptake patients with congenital heart
defects showed lowest values, followed by patients after oncological disease.
Conclusion In our collective, the group of cardiac indications was the largest, followed by
sports activity, oncological disease and chronic pediatric diseases. As data from
adult medicine underline the importance of sports activity in oncologic diseases,
these groups of pediatric patients could profit from an individualized training program
based on CPET data. A better knowledge of the effect of sports training on other chronic
pediatric diseases is still needed.
Schlüsselwörter
Pädiatrie - Ergospirometrie - körperliche Fitness - VO2peak
Keywords
Cardiopulmonary exercise test - paediatrics - physical fitness - VO2peak