Was ist neu?
Therapie mit Givosiran Givosiran ist ein kleines synthetisches doppelsträngiges siRNA-Fragment mit 20 Basenpaaren
Länge. Eine prospektive, randomisierte multizentrische Studie (Envision) zeigte erstmalig
die klinische Wirksamkeit von monatlich subkutan applizierten synthetischen RNA-Molekülen
(„small interfering“ RNA, siRNA) zur Prävention von Attacken bei akuten hepatischen
Porphyrien (AHP) [2]. Die Koppelung von siRNA-Molekülen an N-Acetyl-Galaktosamin (GalNAc) und die hierdurch
leberspezifische Aufnahme durch den Asialoglykoprotein-Rezeptor auf Hepatozyten sind
ein Meilenstein in der Hepatologie. Dies führt zu einer hochselektiven Inhibition
der Translation der bei AHP überexprimierten hepatischen Aminolävulinsäure-Synthase
(ALAS1). Givosiran wurde in den USA und in Europa zur Behandlung akuter hepatischer
Porphyrien zugelassen.
Fazit Der Erfolg dieser innovativen Therapie eröffnet die Möglichkeit, prinzipiell jeden
Prozess auf der Ebene der hepatozytären mRNA-Translation zu hemmen. Der therapeutische
Effekt der stabilisierten siRNA hält über Wochen an. Die Behandlung mit Givosiran
ist aktuell jedoch sehr kostenintensiv. Aufgrund von bislang unverstandenen Veränderungen
der Nierenfunktion und Aminotransferasen ist im ersten halben Jahr zudem eine monatliche
Überwachung nötig.
Abstract
Givosiran is a small synthetic double-stranded siRNA (small interfering RNA) conjugated
with N-acetyl-galactosamine (GalNAc) for specific hepatocyte targeting via the asialoglycoprotein
receptor. A prospective randomized multicenter study (Envision) demonstrated the clinical
efficacy of monthly subcutaneous injection of Givosiran for the prevention of attacks
of acute hepatic porphyria (AHP). This leads to highly selective transcriptional inhibition
of the key hepatic enzyme, aminolaevulinate synthase 1, that is overexpressed in AHP.
The success of the Envision study has led to the approval of Givosiran in the US and
Europe for the treatment of severe AHP. This innovative guided siRNA therapy has opened
up the possibility to selectively inhibit the expression of any hepatocyte gene whose
overexpression that causes pathology, which can be considered a milestone development
in hepatology. However, currently this treatment with givosiran is very costly. Moreover,
since some patients experience worsening of kidney function and elevated aminotransferases,
monthly monitoring of these parameters is necessary in the first half year of treatment.
Schlüsselwörter
Porphyrie - siRNA - Givosiran
Key words
Porphyria - siRNA - Givosiran