Liebe Leserinnen und Leser der Aktuellen Rheumatologie
Die Geschichte des Fachgebiets der Rheumatologie beginnt schon mit Hippokrates, der
in der Antike die Gicht mit treffenden Beobachtungen charakterisiert hat. Die von
ihm propagierte Säftelehre hat letztlich auch den Begriff „Rheumatismus“ geprägt,
der „das Fließende“ bedeutet und auf der Annahme beruht, dass krankmachende Säfte
vom Körper in die Gelenke abfließen. Eine wissenschaftlich begründete Rheumatologie
mit klar voneinander unterscheidbaren Krankheitsbildern, einer hilfreichen Diagnostik
und wissenschaftlich geprüften Behandlungsmethoden ist allerdings erst ein Kind des
20.