Zusammenfassung
Seit in verschiedenen Bereichen des Gesundheitssystems digitale Technologien eingeführt
wurden, hat sich der Datentransfer zwangsläufig weiterentwickelt. Trotz der einzigartigen
Geografie und Bevölkerung von Queensland folgen der Informationsaustausch und die
Datenkommunikation diesem Trend auch weiterhin. Verschiedene Gesundheitsreformen zielten
darauf ab, digitale Innovationen zu integrieren und einen Austausch von wichtigen
Daten und Informationen unter medizinischen Fachkräften zu ermöglichen, wenn dieser
erforderlich ist. Auch wurden strenge gesundheitspolitische Gesetze eingeführt, die
unter Wahrung des Datenschutzes, der Vertraulichkeit und der Sicherheitsstandards
neue, verbesserte Technologien und Prozesse vorsehen. Ein großer Teil der digitalen
Revolution bestand in der Umsetzung des nationalen Projekts My Health Record und des
bundesstaatlichen Projekts Integrated Electronic Medical Record. Bei beiden handelt
es sich um Plattformen, die einen sicheren
Informationsaustausch ermöglichen und den Patienten eine bessere Versorgungsqualität
bieten. Um den stetigen Fortschritt auch weiterhin sicherzustellen, haben sowohl die
Landes- als auch die Bundesregierung Strategien und Visionen entwickelt, die bei laufenden
und zukünftigen digitalen Projekten Orientierung bieten sollen. Zudem werden Bereiche
beschrieben, in denen weitere Fortschritte nötig sind, um in Queensland eine gerechte
und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.
Schlüsselwörter
Queensland - Daten - Informationsaustausch - Gesundheitswesen - Gesundheitstechnologie