Wie häufig kommt es nach einer distalen Radiusfraktur, welche mit offener Reposition
und interner Fixation mittels palmarer Plattenosteosynthese behandelt wurde, zu einer
Ruptur der Sehne des Musculus flexor pollicis longus? Und welche Faktoren prädisponieren
für diese Komplikation? Diesen Fragen ging ein Team türkischer Wissenschaftler im
Rahmen einer retrospektiven Studie nach.