ZUSAMMENFASSUNG
Rückenschmerz ist ein häufiges Krankheitsbild in der Gesellschaft und stellt die zweithäufigste
Ursache für Berufsunfähigkeit in Deutschland dar. Vor allem akuter Rückenschmerz kann
Anzeichen einer behandlungsbedürftigen Situation sein, wichtige Differenzialdiagnosen
sollten abgeklärt werden. Häufig chronifizieren Rückenschmerzen im Verlauf. Die beschriebenen
Symptome sind meist nicht eindeutig nozizeptiv oder neuropathisch, oft zeigt sich
ein Mischbild beider Schmerzkomponenten. Dies spielt eine Rolle bei der Therapie,
weshalb wegweisende Symptome erfragt werden sollten. Wichtige Schlüsselwörter, die
einen neuropathischen Schmerz vermuten lassen, sind u. a. Brennschmerz und einschießender
Schmerz sowie das Auftreten von Parästhesien wie Kribbeln und Ameisenlaufen. Die Schmerztherapie
sollte leitliniengerecht erfolgen und aktivierende Maßnahmen beinhalten. Eine regelmäßige
Bewertung von Verlauf und Therapie ist erforderlich.
ABSTRACT
Back pain is a common disease in society and represents the second most common reason
for occupational disability in Germany. Especially acute back pain can indicate a
situation requiring treatment, important differential diagnoses should be clarified
here. Often back pain becomes chronic over time. The symptoms described are usually
not clearly nociceptive or neuropathic, often a mixture of both pain components is
found. This affects the therapy, which is why the indicative symptoms should be asked
for. Important key words that suggest neuropathic pain include burning pain and shooting
pain as well as the appearance of paresthesias such as tingling and formication. Pain
management should follow guidelines and include activating therapies. Frequent evaluation
of course and therapy is required.
Schlüsselwörter
Rückenschmerz - neuropathisch - nozizeptiv - gemischter Schmerz - Therapie
Key words
Back pain - neuropathic - nociceptive - mixed pain - therapy