Die minimalinvasive Coil-Embolisation stellt bei geeigneten intrakraniellen Aneurysmen
eine effektive Therapie dar. Allerdings kommt es bei 15 – 33 % der Patienten mittelfristig
zu einem Rezidiv. Die ersten Hydrogel-Coils senkten die Rückfallrate tendenziell,
fanden aber auch wegen ihrer Handhabung keine breite Verwendung. Bei den neuen Hydrogel-Coils
bestehen diese technischen Einschränkungen nicht mehr. In der HEAT-Studie waren sie
im Vergleich zu reinen Platinspulen effektiver ohne die Komplikationsrate zu erhöhen.