Die transossäre Nahttechnik ist der Goldstandard bei der operativen Therapie der akuten
Patellarsehnenruptur. Doch auch die Fadenankeraugmentation hat an Popularität gewonnen
und zeigte in biomechanischen Studien ein geringeres Risiko für eine sekundäre Dislokation
(„gap formation“) sowie eine signifikant höhere Stabilität („load to failure“). Die
vorliegende Studie verglich die beiden Techniken anhand einer großen US-amerikanischen
Kohorte.