Zusammenfassung
Aufgrund pelviner Beschwerden wurde bei einer 52-jährigen Patientin eine diagnostische
Schnittbildgebung initiiert. In dieser stellte sich eine zystische, retrorektale Raumforderung
ohne Malignitätskriterien dar. Aufgrund der Symptomatik und der unklaren Dignität
nach mehrfachen frustranen endosonografischen Punktionen erfolgte nach interdisziplinärer
Beratung eine robotisch-assistierte lokale Resektion des zystischen Tumors. In der
histologischen Aufarbeitung wurde die Diagnose einer Tailgut Zyste gesichert, jedoch
ließen sich auch Anteile eines intestinal differenzierten Adenokarzinoms nachweisen.
Aufgrund des unklaren Metastasierungsverhaltens erfolgte eine Nachresektion in Form
einer robotisch-assistierten tiefen anterioren Rektumresektion mit totaler mesorektaler
Excision, analog zur Behandlung des Rektumkarzinoms. In der anschließenden histologischen
Aufarbeitung waren keine Residuen oder Lymphknotenmetastasen des Karzinoms nachweisbar,
sodass eine Nachsorge empfohlen wurde.
Retrorektale Tumore sind eine extrem seltene Entität. Weltweit sind bisher nur 28
Fälle eines intestinal differenzierten Karzinoms in einer Tailgut Zyste beschrieben
worden. Da es in der Literatur keine klaren Empfehlungen bezüglich des diagnostischen
oder therapeutischen Vorgehens gibt, möchten wir anhand unserer Fallstudie einen möglichen
Algorithmus bei nachgewiesener retrorektaler Raumforderung diskutieren.
Abstract
Due to pelvic symptoms, a diagnostic sectional imaging was initiated in a 52-year-old
female patient. This revealed a cystic, retrorectal mass, suspected to be a tailgut
cyst. Due to the symptoms and the unclear dignity after several frustrating endosonographic
punctures, a robotic-assisted resection of the cystic Tumor was performed after careful
interdisciplinary consultation.
The histological examination confirmed the diagnosis of a tailgut cyst but also revealed
parts of an intestinally differentiated adenocarcinoma.
Due to the unclear metastatic behaviour, robotic-assisted low anterior resection with
total mesorectal excision was performed as oncological resection, similar to rectal
carcinomas. No residuals or lymph node metastases were detectable in the histological
examination, so that follow- up monitoring was recommended.
Retrorectal tumours are an extremely rare entity, worldwide only 28 cases of an intestinally
differentiated carcinoma in a tailgut cyst have been described so far. Since there
are no clear recommendations in the literature regarding the diagnostic or therapeutic
procedure, we would like to discuss a possible algorithm in case of a proven retrorectal
mass in our case study.
Schlüsselwörter
Tailgut Zyste - retrorektale Raumforderung - Adenokarzinom
Key words
tailgut cyst - retrorectal mass - adenocarcinoma