Laryngo-Rhino-Otologie, Table of Contents Laryngorhinootologie 2021; 100(03): 160-161DOI: 10.1055/a-1331-1660 Editorial Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der LRO, Andreas Dietz Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Stöver T, Dazert S, Hoffman K. et al. Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die universitäre Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im Bereich der Krankenversorgung. Laryngo-Rhino-Otol 2020; 99 (10) 694-706 2 Huppert D, Brandt T. Schwindel, von der Fahreignung mit Führerschein zumFührerschein ohne Fahreignung: Sind die aktuellen Leitliniengerechtfertigt?. Laryngo-Rhino-Otol 2019; 98 (10) 674-684 3 Harati A, Oni P, Schultheiß R. et al. Management von Patienten mit Vestibularisschwannomen Typ IV. Laryngo-Rhino-Otol 2020; 99 (09) 613-619 4 Olze H, Uecker FC, Häußler SM. et al. Hörimplantate im Zeitalter der Digitalisierung. Laryngo-Rhino-Otol 2019; 98 (Suppl. 01) S82-S128 5 Thomas M, Schönweiler R, Löhler J. Verfahren zur Ermittlung der Hörverbesserung mittels des APHAB bei einer Hörgeräteversorgung. Laryngo-Rhino-Otol 2020; 99 (08) 536-544