Das EKG ist eine der häufigsten diagnostischen Maßnahmen überhaupt und die Interpretation
der Stromkurven gehört zu den essenziellen ärztlichen Fertigkeiten. Allerdings ist
die korrekte EKG-Auswertung ein durchaus anspruchsvolles Unterfangen, bei dem anatomische,
pathophysiologische und elektrophysiologische Kenntnisse mit erlernten visuellen Mustern
abgeglichen und integriert werden müssen. Eine aktuelle Studie deutet auf größere
Defizite bei Ärzten hin.