Eine chronische Hepatitis-C-Infektion belastet die Leber stark. Da die Hepatitis C
an sich nicht nur hepatotrop, sondern auch lymphotrop ist, führt ihr zytopathischer
Charakter auch zu einer breiten Palette extrahepatischer Manifestationen. Huang et
al. untersuchten, ob das Erreichen einer anhaltenden virologischen Ansprechrate, definiert
als Hepatitis-C-RNA-Seronegativität, das Risiko einer nicht hepatozellulären Karzinommalignität
reduziert.