Infolge zu hoher Harnsäurekonzentrationen im Blut kann es zu Ablagerungen von Harnsäurekristallen
in Gelenken und Organen kommen. Ernährungstherapeutische Maßnahmen können die exogene
Purinbelastung reduzieren und die Harnsäureausscheidung fördern. Ovo-lakto-vegetabile
Kost und bei Übergewicht eine allmähliche Gewichtsreduktion haben sich zur Senkung
erhöhter Harnsäurewerte bewährt.
Keywords
Harnsäure - Gicht - Harnsäurekonzentration - Purine - Ernährung - Harnsäurekristalle
- exogene Purinbelastung - Harnsäureausscheidung - oko-lakto-vegetabile Kost - Gewichtsreduktion
- endogene Purine - Niere - Darm - primäre Hyperurikämie - sekundäre Hyperurikämie
- Nukleotide - Nukleinbasen - Alkohol - Eiweiß