Verbrennungen schädigen die Haut und zerstören somit diese anatomische Barriere –
das macht die initial i. d. R. sterilen Wunden anfällig für die Besiedlung mit pathogenen
Keimen. Bei Schwerbrandverletzten sind Sepsis und Multiorganversagen als Folge einer
Infektion die Haupttodesursachen. Daher kommen der Prävention und dem Erkennen von
Infektionen sowie einer gezielten antiinfektiven Therapie eine große Bedeutung zu.