ZUSAMMENFASSUNG
Die Behandlung von Menschen mit psychotischen Störungen erfordert ein eng abgestimmtes
Vorgehen von Fachpersonen verschiedener Professionen, um die vielfältigen medizinischen,
psychologischen und sozialen Dimensionen zu berücksichtigen, die durch die Erkrankung
betroffen sein können. Interprofessionelle Zusammenarbeit (IPZ) geht deutlich über
das weit verbreitete multiprofessionelle Nebeneinander der verschiedenen Professionen
hinaus. Die IPZ strebt eine multiperspektivische gemeinsame Behandlungsplanung unter
Einbezug der Kernkompetenzen der einzelnen Professionen an. Die Fachpersonen im interprofessionellen
Team agieren in einem komplexen und dynamischen Handlungsfeld und können so in Ergänzung
zu ihren fachspezifischen auch kooperative Kompetenzen (u. a. Kommunikation, Teamarbeit,
Organisation, Arbeitsteilung, Gruppendynamik, Konfliktfähigkeit, Wertschätzung, Macht,
gemeinsames Lernen und Führen) erlernen und weiterentwickeln. Diese Kompetenzen sind
für die IPZ essenziell, in den Aus- und Weiterbildungscurricula jedoch unterrepräsentiert.
ABSTRACT
The treatment of people with psychotic disorders requires a closely coordinated approach
by different professionals. This is necessary to take into account the multiple medical,
psychological and social dimensions that may be affected by the disorder. Interprofessional
collaboration (IPC) goes well beyond the widespread multiprofessional coexistence
of different professions. IPC strives for a multi-perspective joint treatment planning
that incorporates the core competencies of the individual professions. The professionals
in the interprofessional team act in a complex and dynamic field of action and can
thus learn and develop cooperative competencies (including communication, teamwork,
organization, division of labor, group dynamics, conflict skills, appreciation, power,
joint learning and leadership) in addition to their discipline-specific competencies.
These competencies are essential for IPCs but underrepresented in education and training
curricula.
Schlüsselwörter
Behandlungsplan - Entscheidungsfindung - Schizophrenie - Kompetenzen - Weiterbildung
Key words
Treatment plan - decision making - schizophrenia - competencies - education