Zusammenfassung
Bisherige Studien zu Sexual Sensation Seeking (SSS) und der Sexual Sensation Seeking
Scale (SSSS) wurden überwiegend an nach dem Alter sowie dem Geschlecht selektierten
Stichproben durchgeführt. In dieser Arbeit wurde die deutsche Version der SSSS anhand
einer repräsentativen Umfrage an Männern und Frauen evaluiert, welche die gesamte
Altersspanne der erwachsenen deutschen Bevölkerung umfasst. Die Gütekriterien und
die Faktorenstruktur der deutschen Version der Sexual Sensation Seeking Scale wurden
anhand einer repräsentativen Stichprobe von N=2420 Probanden (54% Frauen, 46% Männer)
im Alter von 18–93 Jahren (M=50,44, SD=16,97) untersucht. Die SSSS zeigt gute Werte
hinsichtlich der internen Konsistenz der Skala (α=0,91). Korrelationen mit Außenkriterien
(Need Inventory of Sensation Seeking: r=0,56; Sexual Compulsivity Scale: r=0,68; p
< 0,001 für beide Vergleiche) deuten auf konvergente Validität hin. Alters- und geschlechtsspezifische
Effekte in erwarteter Richtung stützen die Konstruktvalidität: Männer erzielten über
alle Altersklassen hinweg höhere Werte. Die Werte waren von der jüngsten bis zur höchsten
Altersklasse für beide Geschlechter abnehmend. Die eindimensionale Struktur der Skala
ließ sich faktorenanalytisch (EFA) nicht eindeutig bestätigen. Die SSSS erwies sich
als zuverlässiges Verfahren zur Messung von SSS in der deutschen Bevölkerung. Sexual
Sensation Seeking sollte perspektivisch nicht nur als Risikofaktor eingestuft, sondern
auch ressourcenorientiert als positiver Prädiktor für Sexualität in die Forschungen
eingebunden werden.
Abstract
Previous studies on Sexual Sensation Seeking (SSS) and the Sexual Sensation Seeking
Scale (SSSS) were mainly carried out on random samples selected according to age and
gender. In this study, the German version of the SSSS was evaluated on a representative
survey of men and women, which covers the age range of the adult German population.
The quality criteria and the factor structure of the German version of the Sexual
Sensation Seeking Scale were examined on a representative sample of N=2420 (54% women,
36% men) aged between 18–93 years (M=50.44, SD=16.97). The internal consistency of
the scale was good (α =0.91). Correlations with external criteria (Need Inventory
of Sensation Seeking: r=0.56; Sexual Compulsivity Scale: r=0.68; p <0.001 for both
comparisons) indicatde convergent validity. Age and gender-specific effects in the
expected direction supported the construct validity: The values of the SSSS decreased
with age. Men reported higher sexual sensation seeking across all age groups. The
one-dimensional structure of the scale could not be clearly confirmed by factor analysis
(CFA). The SSSS proved to be a reliable method for measuring sexual sensation seeking
in the German population. In the future, sexual sensation seeking should be classified
not only as risk behavior, but also be included in research as a resource-oriented
positive predictor of sexual health.
Schlüsselwörter Sexual Sensation Seeking - repräsentative Erhebung - Fragebogen - SSSS - sexuelle
Gesundheit
Keywords Sexual Sensation Seeking - representative survey - questionnaire - SSSS - sexual health