Etwa ein Drittel aller Patienten mit Depressionen gilt nach mehrmaligen
Behandlungsversuchen mit Antidepressiva als therapieresistent. Bei
70–90% von ihnen ist dann die Elektrokonvulsionstherapie (EKT)
wirksam, die genauen Mechanismen dahinter sind jedoch nicht geklärt.
Resistente Depressionen gehen mit einem Ungleichgewicht pro- und
antiinflammatorischer Zytokine einher, daher könnte ein Einfluss der EKT
auf das Immunsystem eine Rolle spielen.