Zusammenfassung
Zweck Vergleich der Leistung von zwei Mehrkomponenten-Kompressionssystemen.
Methoden In dieser randomisierten, kontrollierten Studie wurden beide Beine von 25 gesunden
Probanden nach dem Zufallsprinzip entweder mit einem Kompressionssystem der neuen
Generation (UrgoK1, eine einzige Binde) oder einem etablierten System (UrgoK2, zwei
Binden) als Kontrolle bandagiert. Beide Systeme wurden Tag und Nacht getragen. Arbeits-
und Ruhegrenzflächendruck wurden unmittelbar nach dem Anlegen und nach 4 h, 24 h,
48 h und 72 h gemessen und der Static Stiffness Index (SSI) berechnet.
Ergebnisse Nach 4 Stunden wurden mit beiden Systemen ähnlich hohe Arbeitsdrücke und mäßige Ruhedrücke
registriert. Im Zeitverlauf folgten die Druckänderungen und des SSI den gleichen Kurven.
Nach 48 h wurde ein SSI ≥ 10 mmHg bei 88 % der getesteten und 76 % der Kontrollsysteme
erreicht, was die Nichtunterlegenheit des Testsystems bestätigt (p = 0,016). Beide
Systeme wiesen gute Halteeigenschaften auf und waren gut verträglich, aber das getestete
System wurde von der Mehrheit der Probanden als deutlich angenehmer empfunden und
schließlich dem Kontrollsystem vorgezogen.
Schlussfolgerung Das neue Kompressionssystem erreichte ähnliche Leistungen wie die Kontrolle, aber
seine bessere Akzeptanz könnte ein Vorteil für die Patientencompliance sein. Diese
vielversprechenden Ergebnisse müssen in einer klinischen Studie an Patienten mit Unterschenkelulcera
und/oder Ödemen bestätigt werden.
Schlüsselwörter Mehrkomponentenkompressionssystem - Statischer Steifigkeitsindex - Grenzflächendruck
Key words multicomponent compression system - static stiffness index - interface pressure