Häusliche Gewalt gegen Kinder ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Als Schwächste
der Gesellschaft haben Kinder in der Regel wenig Möglichkeiten, sich selbst zu schützen.
In vielen
Fällen geht die Gewalt von den Menschen aus, die eigentlich den Schutz der Kinder
gewährleisten sollten. Der größte Anteil an Kindesmisshandlungen erfolgt hinter verschlossenen
Türen. Die
S3+-Kinderschutzleitlinie der AWMF und das Bundeskinderschutzgesetz bieten die
Grundlage zum Umgang mit Misshandlungen und für den Schutz der Kinder.
Schlüsselwörter
Kindertraumatologie - Kindesmisshandlung - nicht akzidentielles Trauma - häusliche
Gewalt - Battered-Child-Syndrom