Viele Menschen nehmen Supplemente mit Omega-3-Fettsäuren ein. Diese kommen natürlicherweise
als Triglyzeride vor. Kommerziell erhältliche, hochkonzentrierte Präparate bestehen
oft aus der Ethylesterform, bei denen eine Fettsäure mit einem Ethanolmolekül verestert
ist. Dies führt jedoch häufig zu gastrointestinalen Problemen und erfordert für die
Hydrolyse in die freien Fettsäuren Pankreaslipasen. Eine Alternative wären Monoacylglycerolester.