ergopraxis, Inhaltsverzeichnis ergopraxis 2021; 14(09): 46-47DOI: 10.1055/a-1528-0809 Perspektiven Die eigene Persönlichkeit bewusst einsetzen – Therapeutic Use of Self Judith Hopf∗Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Therapeut[*]innen beeinflussen durch ihre PersÖnlichkeit den Verlauf der Therapie – bewusst und unbewusst. Daher ist es sinnvoll, sich ü ber seine Charakter-eigenschaften im Klaren zu sein, um sie im Beruf gezielt einzusetzen oder auszuklammern. Volltext Referenzen Literaturverzeichnis 1 Farlex and Partners. Medical Dictionary. Therapeutic use of self. 2009 Im Internet. https://medical-dictionary.thefreedictionary.com/therapeutic+use+of+self Stand: 22.01.2021 2 Edwards J, Bess J. Developing effectivness in the therapeutic use of self. Clinical Social Work Journal 1998; 26: 89-105 3 Reupert A. Social workers' use of self. Clinical Social Work Journal 2007; 2: 107-116 4 Knight C. Therapeutic Use of Self: Theoretical and Evidence-Based Considerations for Clinical Practice and Supervision. The Clinical Supervisor; 2012. 5 Rogers C. On becoming a person. London: Constable; 1961 6 Asendorpf JB. Persönlichkeit: Was uns ausmacht und warum. Berlin: Springer; 2018 7 Freud S. Das Unbewusste. Reclam;. 2016 8 Oehlschläger W. Quentn. Mit einem einfachen Trick Kaufentscheidungen zu Ihren Gunsten beeinflussen (2019). Im Internet. https://quentn.com/blog/mit-einem-einfachen-trick-kaufentscheidungen-zu-ihren-gunsten-beeinflussen Stand: 12.06.2019 9 Feiler M, Bachschwöll B, Kaldewei N. et al Professionelles und klinisches Reasoning in der Ergotherapie. Stuttgart: Thieme; 2019 10 Luft J. Einführung in die Gruppendynamik. Ernst Klett; Stuttgart: 1963 11 Coady N, Wolgien C. Good therapists' views of how they are helpful. Clinical Social Work Journal 1996; 3: 311-322