Zusammenfassung
Am 14.03.2020 wurde eine erste bayernweite Ausgangsbeschränkung verhängt und der Hochschullehrbetrieb
in seiner bekannten Form drastisch eingeschränkt. Für Intensivmediziner und Anästhesisten
ergab sich vielerorts durch die außergewöhnliche Inanspruchnahme bei der Behandlung
kritisch kranker Patienten und die Neustrukturierung und Aufrechterhaltung des Lehrbetriebs
ein besonderes Spannungsfeld. Wir berichten über die Neuausrichtung des Seminars Anästhesie
in einem online abgehaltenen Flipped Classroom und die Entwicklung hin zu einem Hybridmodell.
Es konnte so unter schwierigen Rahmenbedingungen eine gleichwertige Wissensvermittlung
gewährleistet und gleichzeitig das Lehrkonzept weiterentwickelt werden.
Abstract
On March 14, 2020, the first Bavaria-wide exit restriction was imposed and university
teaching in its familiar form was drastically restricted. For intensive care physicians
and anesthetists, there was a special area of tension in many places due to the extraordinary
demand for the treatment of critically ill patients and the restructuring and maintenance
of teaching. We report on the realignment of the anesthesia seminar in an online flipped
classroom and the development towards a hybrid model. As such, an adequate transfer
of knowledge could take place under difficult conditions and at the same time the
teaching concept could be further developed.
Schlüsselwörter
digitale Lehre - Ausbildung - Hybridmodell - Simulation - COVID-19 - Anästhesie
Key words
e-learning - anesthesia - COVID-19 - simulation - hybrid model - digital