Abstract
Purpose To review information pertaining to glaucoma following infant lensectomy surgery
and to provide evidence to support the responsible mechanism of this condition.
Methods and Results Described risk factors and proposed mechanisms for infantile aphakic glaucoma were
assessed. The clinical evidence observed in affected glaucoma patients was analyzed,
and evidence of postoperative anterior chamber fibrosis was reviewed and interpreted.
Conclusion The review and assessment of laboratory and clinical evidence support the proposal
that infantile aphakic glaucoma is caused, in part, by postoperative anterior chamber
fibroization related to lens cell dispersion and active epithelial-mesenchymal transition
with resultant filtration angle tissue injury and loss of function.
Zusammenfassung
Ziel Ziel dieser Studie war es, Informationen über das Auftreten eines Glaukoms nach einer
im frühkindlichen Alter durchgeführten Lensektomie zu überprüfen und Beweise für den
dafür verantwortlichen Mechanismus zu liefern.
Methoden und Ergebnisse Beschriebene Risikofaktoren und vermutete Mechanismen des infantilen aphakischen
Glaukoms wurden evaluiert. Es wurden die in Glaukompatienten beobachteten klinischen
Befunde analysiert, und die Hinweise auf eine postoperative Fibrose der vorderen Augenkammer
wurden überprüft und interpretiert.
Schlussfolgerung Die Überprüfung und Evaluierung von Laborwerten und klinischen Beweisen stützen die
Hypothese, dass das infantile aphakische Glaukom zum Teil durch eine postoperative
Fibrosierung der vorderen Augenkammer verursacht wird, die im Zusammenhang mit der
Dispersion der Linsenzellen und der aktiven epithelial-mesenchymalen Transition steht,
die zu einer Schädigung des Filtrationswinkels mit Funktionsverlust führt.
Key words
congenital cataract - infant lensectomy - glaucoma - fibroization - EMT
Schlüsselwörter
angeborene Linsentrübung - Lensektomie im Kleinkindalter - Glaukom - Fibrosierung
- EMT