Zusammenfassung
Transkranieller Magnetresonanz (MR)-gesteuerter hoch fokussierter Ultraschall
(TK-MRgFUS, im Weiteren MRgFUS) ist ein für den Bereich der interventionellen
Neuromodulation neu entwickeltes Verfahren zur Behandlung eines
therapierefraktären Tremors. Es ermöglicht ohne Eröffnung des Schädels
(inzisionslos) die gezielte und umschriebene (mittleres Volumen bis ca. 0,4 cm3
[1–3]) thermische Läsionierung im Bereich des Nucleus ventralis intermedius des
Thalamus (VIM). Das Verfahren stellt für Betroffene mit essenziellem Tremor (ET)
eine Alternative zu etablierten invasiven Behandlungsverfahren dar, insbesondere
wenn medikamentöse Therapieoptionen erfolglos bleiben oder nicht toleriert
werden (bei bis zu 50 % für die Erstlinientherapie des ET [4]). Die Indikation
wurde in den USA 2018 auf die Behandlung des tremordominanten Morbus Parkinson
(MP) erweitert. In Europa ist laut CE-Zertifizierung ein breiteres
Anwendungsgebiet, das zusätzlich auch die Behandlung therapierefraktärer
neuropathischer Schmerzen einschließt, zugelassen. Die MRgFUS-Therapie wurde
international bei mehr als 3500 Betroffenen mit ET therapeutisch eingesetzt und
bei ca. 470 Betroffenen im Rahmen von klinischen Studien angewandt.
Schlüsselwörter
Ultraschall - Transkraniell - essenzieller Tremor - Transkranieller MRT-gesteuerter
fokussierter Ultraschall