retten!, Inhaltsverzeichnis retten! 2022; 11(01): 10-15DOI: 10.1055/a-1577-1314 Kommunikation & Management Kommunikation ganz praktisch – Grundlagen und Modelle Authors Rico Kuhnke Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen(opens in new window) Alle Artikel dieser Rubrik(opens in new window) Nur, weil wir dieselbe Sprache sprechen, heißt das noch nicht, dass wir uns auch verstehen. Kommunikation ist komplex – und fehleranfällig. Ein paar theoretische Grundlagen helfen aber auch in der Praxis, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte zu lösen. Volltext Referenzen Literatur 1 Höck P, Ört H. Wörterbuch für Erziehung & Unterricht. Friedberg: Brigg; 1994: 213 2 Enke K, Flemming A, Hündorf H-P. et al., Hrsg. LPN2 – Berufskunde und Einsatztaktik. 5. Aufl.. Edewecht: S+K; 2015: 420ff 3 Luxem J, Runggaldier K, Karutz H. et al., Hrsg. Notfallsanitäter heute. 6. Aufl.. München: Elsevier; 2016: 133ff 4 Linden AE. Psychologie und Kommunikation für Notfallsanitäter. Bonn: Luhri; 2019: 127ff Weiterführende Literatur Wilk S. Kommunikationsfehler in der präklinischen Notfallmedizin – Eine Analyse der CIRS Datenbank in Deutschland [Dissertation]. Jena: Friedrich-Schiller-Universität; 1990