Zusammenfassung
Acetylsalicylsäure (ASS), eines der am meisten verwendeten Medikamente weltweit,
spielt als Thrombozytenaggregationshemmer eine bedeutende Rolle bei der Behandlung
und Sekundärprophylaxe vieler vaskulärer Erkrankungen. Dagegen ist die primärprophylaktische
Indikation umstritten. Nach der neuesten Evidenz wird der Einsatz von ASS zunehmend
kritisch bei Patienten ohne bestehende atherosklerotische Erkrankungen bewertet. Zwar
senkt die Substanz die ischämischen Ereignisse, dies geht allerdings mit einem erhöhten
Blutungsrisiko einher, sodass in der Summe kein relevanter klinischer Vorteil übrigbleibt.
Deswegen wird das Mittel bei Patienten ohne nachgewiesene kardio- bzw. zerebrovaskuläre
Erkrankung generell nicht empfohlen.
Abstract
Acetylsalicylic acid (aspirin) is one of the most used medications worldwide. The
antithrombotic agent acts mainly through inhibition of cyclooxygenase-1 and consequently
thromboxane A2 synthesis, causing an irreversible suppression of platelet function. Despite of its
proven benefit in the treatment and secondary prevention of atherosclerotic diseases,
its use for the primary prevention remains controversial due to an unclear balance
between the benefits and risks of aspirin. Moreover, the recent evidence indicates
that the risk of major bleeding outweighs the potential to reduce ischemic events
in patients without atherosclerotic diseases, thus, precluding the general use of
aspirin for the primary prevention.
Schlüsselwörter
Acetylsalicylsäure - Prävention - Atherosklerose
Key words
acetylsalicylic acid - prevention - atherosklerosis