Zusammenfassung
Die Theranostik über den Natrium-Iodid-Symporter (NIS) bietet bei differenzierten
Schilddrüsenkarzinomen eine einzigartige Option. Die diagnostischen und therapeutischen
Nuklide weisen eine übereinstimmende Aufnahme und Kinetik auf, sodass der NIS das
wichtigste theranostische Target bei dieser Erkrankung darstellt. Radioiodrefraktäre
Schilddrüsenkarzinome (RRTC) zeichnen sich durch eine verminderte/fehlende NIS-Expression
aus, sodass diese Struktur als theranostisches Ziel entfällt. Auch aufgrund eingeschränkter
therapeutischer Optionen gibt es Ansätze, bei RRTC über die Expression von Somatostatinrezeptoren
(SSTR) oder das Prostata-spezifische-Membranantigen (PSMA) neue theranostische Targets
zu generieren, jedoch lässt die aktuelle Studienlage eine endgültige Bewertung der
Erfolgsaussichten noch nicht zu.
Abstract
Theranostics via the sodium iodide symporter (NIS) offer a unique option in differentiated
thyroid carcinoma. The diagnostic and therapeutic nuclides have similar uptake and
kinetics, making the NIS the most important theranostic target in this disease. Radioiodine
refractory thyroid carcinomas (RRTC) are characterised by reduced/absent NIS expression,
thus eliminating this structure as a theranostic target. Also due to limited therapeutic
options, there are approaches to generate new theranostic targets in RRTC, via the
expression of somatostatin receptors (SSTR) or the prostate-specific membrane antigen
(PSMA), but the current evidence does not yet allow a final evaluation of the prospects
of success.
Schlüsselwörter
radioiodrefraktär - PSMA - SSTR
Keywords
thyroid cancer - Schilddrüsenkarzinom - Natrium-Iodid-Symporter