RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2022; 17(01): 32-36
DOI: 10.1055/a-1651-2455
DOI: 10.1055/a-1651-2455
Praxis
Grundlagen
Warmer Mantel statt kalter Reiz

Summary
Die meisten Menschen leiden, insbesondere aufgrund moderner Lebens- und Ernährungsweise, phasenweise unter Magenbeschwerden, rund ein Drittel unter einem Reizmagen. Entspannung, Regelmäßigkeit, kleine Portionen, warme, verträgliche, salz- und fettarme Nahrung sowie schonende Zubereitung zählen zu den Grundregeln magenfreundlicher Ernährung. Im vorgestellten Fall konnte die Patientin durch eine Umstellung von kalter, fettreicher Kost auf warme, gemüsereiche und verträgliche Nahrung nahezu Beschwerdefreiheit erreichen.
Keywords
Ernährung - Magenschleimhaut - Magenreizung - Magenbeschwerden - Reizmagen - Portionen - magenfreundlich - Wärme - Fett - Kälte - Gastritis - Stress - Reizung - Essenrhythmus - Zubereitung - schonend - Energiezufuhr - Makronährstoffe - Nährstoffaufnahme - Gemüse - garen - Verträglichkeit - Gewürze - Magendruck - Sodbrennen - VerstopfungPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. März 2022
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG