Die Corona-Pandemie hat Einfluss auf die seelische Gesundheit von Menschen. Doch wie
genau äußert sich das im Fühlen, Denken und Verhalten? Welche Umstände stellen Risikofaktoren
dar und welche gelten eher als protektive Faktoren? Diesen Fragen ist das italienische
Forscherteam G. Castellini et al. mithilfe einer Online-Studie nachgegangen und hat
dabei ein Längsschnitt- mit einem Querschnitt-Studiendesign verknüpft.