Frühere Studien deuten darauf hin, dass die Überlebensrate und das neurologische Ergebnis
von Patienten, die einen Herzstillstand erlitten, verbessert seien, wenn diese bei
33 °C unterkühlt
würden. Auch internationale Richtlinien empfehlen ein gezieltes Temperaturmanagement,
um hypoxisch-ischämische Hirnschäden bei Patienten nach einem Herzstillstand zu verhindern
– Doch die
Belege dafür sind von geringer Sicherheit.