Zusammenfassung
Eine 2 Jahre alte Mischlingshündin wurde aufgrund von akutem Erbrechen und zunehmender
Apathie vorgestellt. Die Hündin hatte etwa 1–3 Stunden vor Vorstellung das Gichtmittel
ihres Besitzers (0,35 mg/kg Colchicin) aufgenommen.
Während des stationären Aufenthaltes durchlief die Hündin alle beschriebenen Stadien
(gastrointestinale Phase, Multiorganphase, Erholungsphase) einer Colchicinvergiftung,
wobei der Verlauf durch das Vorliegen eines Multiorgandysfunktionssyndroms (MODS)
und zahlreicher negativ prognostischer Faktoren verkompliziert wurde.
Diese Kasuistik beschreibt die klinischen und labordiagnostischen Auswirkungen einer
Colchicinvergiftung bei einem Hund und stellt die erste erfolgreiche Behandlung einer
solchen in Europa dar.
Abstract
A 2-year old cross-breed dog presented due to acute vomiting and progressive lethargy
following ingestion of the owner’s anti-gout medication (colchicine, 0.35 mg/kg) 1–3
hours prior to presentation.
The dog developed signs of all 3 stages of colchicine poisoning (gastrointestinal
phase, multi-organ phase, recovery phase) and the clinical course was complicated
by the presence of multi-organ dysfunction syndrome (MODS) and numerous negative prognostic
factors.
This case report describes the clinical and laboratory effects of colchicine poisoning
and represents the first successful treatment of an accidental colchicine ingestion
in a dog in Europe.
Schlüsselwörter
Hund - Colchicin - Vergiftung - Multiorgandysfunktionssyndrom (MODS) - intravenöse
Lipidtherapie
Key words
Dog - colchicine - toxicosis - multi-organ dysfunction syndrome (MODS) - intravenous
lipid therapy