Das Sexen von Samen erlangt eine immer größere Bedeutung in der modernen Tierhaltung.
Insbesondere beim Schwein ist der technische Aufwand sehr groß und die Qualität des
gewonnen, gesexten Samens oft unzureichend. Der hier präsentierte Ansatz zur Bevorzugung
der weiblichen Spermien (X) beruht auf deren höherer Resistenz gegen äußere Einflüsse,
in diesem Fall besonders dem pH-Wert.