Hinter „Post-COVID“ verbergen sich pathobiologisch unterschiedliche Entitäten, von
Schädigungen bestimmter Organe bis hin zu neu auftretenden Autoimmun-Erkrankungen.
In diesem Beitrag wird es vor allem um die Langzeitverläufe mit den Leitsymptomen
Fatigue und Belastungsintoleranz gehen. Sie sind auch von anderen Infektionskrankheiten
bekannt und umfassen als schwerwiegendste Entität die Systemerkrankung Myalgische
Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom.
Abstract
Post-COVID-Syndrome consists of several pathobiologically different entities, ranging
from damage to specific organs to new onset autoimmune diseases. This article focuses
on post-COVID courses with the leading symptoms of fatigue and exercise intolerance.
This category is also known from other infectious diseases and includes myalgic encephalomyelitis/chronic
fatigue syndrome.
Schlüsselwörter
Post-COVID-Syndrom - Long-COVID - chronisches Fatigue-Syndrom - posturales Tachykardiesyndrom
- Belastungsintoleranz
Key words
post-COVID syndrome - long-COVID - chronic fatigue syndrome - postural tachycardia
syndrome - exercise intolerance