Patienten mit einem duktalen Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) sind durch eine schlechte
Prognose gekennzeichnet, diese ist abhängig von dem Krankheitsstadium zum Zeitpunkt
der Diagnosestellung. Im Fall von Hochrisikoindividuen kann das Überleben möglicherweise
durch eine frühe Detektion verbessert werden. K. A. Overbeek et al. haben nun die
Langzeiteffekte einer Überwachung von erblich vorbelasteten Hochrisikoindividuen ermittelt.