PPH, Inhaltsverzeichnis PPH 2022; 28(05): 253-257DOI: 10.1055/a-1884-7327 CNE Schwerpunkt Das Gezeitenmodell in der Pflege Das Gezeitenmodell im Maßregelvollzug Gitte HerwigArtikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Ist Recovery im Maßregelvollzug nur ein Mythos oder tatsächlich möglich? Im Interview schildern eine pflegerische Stationsleitung und eine Pflegefachverantwortliche wie der Paradigmenwechsel von der klinischen Recovery zur persönlichen Recovery mithilfe des Gezeitenmodells gelingen kann. Volltext Referenzen Literatur 1 Müller JL, Saimeh N, Briken P. et al Standards für die Behandlung im Maßregelvollzug nach §§ 63 und 64 StGB: Interdisziplinäre Task-Force der DGPPN. Nervenarzt 2017; 88 (01) 1-29 2 Kammeier H, Pollähne H. Maßregelvollzugsrecht. 4., neu bearb. Aufl. Berlin: De Gruyter; 2018 3 Haynert H. Das ungenutzte Potential der forensischen Pflege. Der Beitrag der forensischen Pflege zur Gefährlichkeitsreduktion, Bewältigung der Anlasserkrankung und Wiedereingliederung in die Gesellschaft. In: Haynert H, Kammeier H, Hrsg. Wegschließen für immer? Ethische, rechtliche und soziale Konzepte im Umgang mit gefährlichen Menschen auf dem Prüfstand. Lengerich: Pabst Science Publishers; 2012: 105-119 4 Gaupp A. Die Rolle professionell Pflegender in der forensischen Psychiatrie. In: Schmidt-Quernheim F, Hax-Schoppenhorst T, Hrsg. Praxisbuch forensische Psychiatrie. Behandlung und ambulante Nachsorge im Maßregelvollzug. 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. Bern: Hogrefe; 2018: 515-539 5 Schmidt-Quernheim F. (2018). Behandlung im Maßregelvollzug gemäß § 63 StGB. In: Schmidt-Quernheim F, Hax-Schoppenhorst T, Hrsg. Praxisbuch forensische Psychiatrie. Behandlung und ambulante Nachsorge im Maßregelvollzug. 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. Bern: Hogrefe; 2018: 173-278 6 Schwarze C, Schmidt AF. Zwangskontexte. In: Hermer M, Röhrle B, Hrsg. Handbuch der therapeutischen Beziehung. Band 2: Spezieller Teil. Tübingen: dgvt-Verlag; 2008: 1477-1507 7 Zobrist P, Kähler HD. Soziale Arbeit in Zwangskontexten. 3., vollst. überarb. Aufl. München: Ernst Reinhardt; 2017 8 Eucker S, Müller-Isberner R. Klienten des psychiatrischen Maßregelvollzugs. In: Müller-Isberner R, Born P, Eucker S, Eusterschulte B, Hrsg. Praxishandbuch Maßregelvollzug. Grundlagen, Konzepte und Therapie der Kriminaltherapie. 3. erw. u. akt. Aufl. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2017: 181-184 9 Heim E. Praxis der Milieutherapie. Berlin: Springer; 1985 10 Trost A. Forensische Psychiatrie als Fachbereich der Gesundheits- und Krankenpflege. In: Schmidt-Quernheim F, Hax-Schoppenhorst T, Hrsg. Praxisbuch forensische Psychiatrie. Behandlung und ambulante Nachsorge im Maßregelvollzug. 3., vollst. überarb. u. erw. Aufl. Bern: Hogrefe; 2018: 483-513 11 Trost A, Rogge S. Umgang mit Menschen im Maßregelvollzug. Köln: Psychiatrie Verlag; 2016 12 Barker P, Buchanan-Barker P. Das Gezeiten-Modell. Der Kompass für eine recovery-orientierte, psychiatrische Pflege. 2., überarb. u. erw. Aufl. Bern: Hogrefe; 2020