Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1893-9307
Einsatz von CDK4/6-Inhibitoren beim fortgeschrittenen HR+/HER2- Mammakarzinom – eine multizentrische „Real world“ Datenanalyse – 1. Klaus-Dieter-Schulz-Versorgungsforschungspreis – eine Kurzübersicht
Hintergrund
CDK4/6-Inhibitoren (CDK4/6i) in Kombination mit einer endokrinen Therapie sind der Standard in der Erstlinienbehandlung von Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem, fortgeschrittenem Mammakarzinom (HR+/HER2-ABC). Die Überlegenheit dieser Kombinationstherapie gegenüber einer endokrinen Monotherapie wurde in einer Vielzahl von randomisierten kontrollierten klinischen Studien (RCTs) nachgewiesen [1] [2] [3]. Allerdings gelten bei RCTs enge Einschlusskriterien, die zu einem ausgewählten Patientenkollektiv führen und daher die klinische Realität nur bedingt widerspiegeln. In der vorliegenden Datenanalyse wurden „Real world“-Daten (RWD) zur CDK4/6i-Behandlung an 4 zertifizierten, universitären Brustkrebszentren erhoben.
Publication History
Article published online:
26 September 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Cristofanilli M, Turner NC, Bondarenko I. et al. Fulvestrant plus palbociclib versus fulvestrant plus placebo for treatment of hormone-receptor-positive, HER2-negative metastatic breast cancer that progressed on previous endocrine therapy (PALOMA-3): final analysis of the multicentre, double-blind, phas. Lancet Oncol 2016; 17: 425-439
- 2 Slamon DJ, Neven P, Chia S. et al. Phase III randomized study of ribociclib and fulvestrant in hormone receptor-positive, human epidermal growth factor receptor 2-negative advanced breast cancer: MONALEESA-3. J Clin Oncol 2018; 36: 2465-2472
- 3 Sledge GW, Toi M, Neven P. et al. MONARCH 2: Abemaciclib in combination with fulvestrant in women with HR+/HER2-advanced breast cancer who had progressed while receiving endocrine therapy. J Clin Oncol 2017; 35: 2875-2884