Zusammenfassung
Hintergrund und Ziel Die Physiotherapie spielt in der symptomatischen
Behandlung von neuromuskulären Erkrankungen (NME) eine wichtige Rolle.
In der gesundheitlichen Versorgung von Erwachsenen mit NME kann es unter anderem
aufgrund der disziplinären Schnittstellen zu Intransparenz der
physiotherapeutischen Prozesse kommen. Die vorliegende Studie stellt den
IST-Zustand der physiotherapeutischen Versorgung von Erwachsenen mit NME dar und
beleuchtet Bedarfe von Physiotherapeut*innen, um die Qualität
der physiotherapeutischen Versorgung verbessern zu können.
Methodik Es wurde eine Online-Befragung von Physiotherapeut*innen
im Stadtgebiet München mittels Lime Survey durchgeführt. Der
Umfragelink wurde sowohl im stationären als auch im ambulanten Setting
sowie mit Hilfe des Schneeballprinzips gestreut. Die Angaben zu den
geschlossenen und offenen Fragen wurden quantitativ deskriptiv beziehungsweise
inhaltsanalytisch ausgewertet.
Ergebnisse Insgesamt haben 137 Physiotherapeut*innen an der
Online-Befragung teilgenommen und die Angaben von 124
Umfrageteilnehmer*innen konnten in die Analysen eingeschlossen werden.
62,4% (n=58) davon sind in der Behandlung von Erwachsenen mit
NME tätig. Am häufigsten wird die physiotherapeutische
Verordnung „Krankengymnastik zur Behandlung von zentralen
Bewegungsstörungen“ (KG-ZNS) (82,9%; n=34)
ausgestellt. Hausbesuche und Hilfsmittelversorgung wurden als effektivste
Maßnahmen eingestuft. 69,1% (n=56) der
Umfrageteilnehmer*innen wünschen sich weitere Informationen zum
Thema NME, vor allem in Form von E-Learnings (24,0%; n=37) und
Fachartikeln (21,4%; n=33). Neben dem festgestellten
Informationsbedarf konnte der Wunsch nach vertieftem interprofessionellen
Austausch und vermehrten zeitlichen Ressourcen in der physiotherapeutischen
Behandlung identifiziert werden.
Schlussfolgerung Die große Bandbreite an angewandten
physiotherapeutischen Maßnahmen verfolgt unter anderem das Ziel des
Erhalts der Selbstständigkeit der Patient*innen und wird in
ihrem Nutzen in der Versorgung von erwachsenen Patient*innen mit NME
überwiegend als sehr groß eingeschätzt. Es gilt, dem
identifizierten Informationswunsch und –bedarf der
Physiotherapeut*innen zum Thema NME in der bevorzugten Form mittels
niedrigschwelliger Angebote entgegenzukommen. Der interprofessionelle Austausch
sollte intensiviert und zeitbezogene Aspekte in der Verordnungsausstellung sowie
in Hinblick auf eine zukünftig mögliche Blankoverordnungs-Option
berücksichtigt werden, um positive Auswirkungen auf die
physiotherapeutische Versorgung von erwachsenen Patient*innen mit NME
erzielen zu können.
Abstract
Background and aim Physiotherapy has a key role in the symptomatic
treatment of neuromuscular disorders (NMD). In the health care of adults with
NMD, there may be intransparency of physiotherapy processes due, among other
factors, to disciplinary interfaces. This study describes the current state of
physiotherapeutic care for adults with NMD and examines the needs of
physiotherapists in improving the quality of physiotherapeutic care.
Methods An online survey of physiotherapists in the city area of Munich
was carried out using Lime Survey. The survey link was distributed in both
inpatient and outpatient settings and with use of the snowball principle. The
data on the closed and open questions were accordingly evaluated quantitatively
descriptively and content-analytically.
Results A total of 137 physiotherapists participated in the online survey,
and information from 124 survey participants was included in the analyses.
62.4% (n=58) of them were involved in the treatment of adults
with NMD. The most common physiotherapy prescription was “Physiotherapy
for the treatment of central movement disorders” (KG-ZNS)
(82.9%; n=34). Home visits and assistive devices were ranked as
the most effective interventions. 69.1% (n=56) of survey
participants would like more information on NMD, primarily in the form of
e-learning (24.0%; n=37) and professional articles
(21.4%; n=33). In addition to the identified need for
information, there were requests for more in-depth interprofessional
communication and increased time resources in physiotherapeutic treatment.
Conclusion The wide range of physiotherapeutic measures applied pursues,
among other things, the goal of helping patients maintain their independence and
is considered to be of great benefit in the care of adult patients with NMD. It
is important to address the identified desire and need for information expressed
by physiotherapists on the subject of NMD in the preferred form by means of
low-threshold offers. The interprofessional communication should be intensified
and time-related aspects should be considered in the issuing of prescriptions as
well as with regard to a possible blank prescription option in the future, in
order to achieve positive effects in the physiotherapeutic care of adult
patients with NMD.
Schlüsselwörter
Physiotherapie - Versorgung - Neuromuskuläre Erkrankungen - Online-Befragung
Key words
Physiotherapy - healthcare - neuromuscular diseases - online survey