ZUSAMMENFASSUNG
Legislative Neuerungen und damit verbundene Veränderungen in der Praxis machen eine
Anpassung der heilberuflichen Stellungnahme nach § 35a SGB VIII erforderlich. Der
vorliegende Artikel bietet einen Vorschlag zur Anpassung der heilberuflichen Stellungnahme.
Berücksichtigung finden dabei die gesetzlichen Neuerungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
sowie das Bundesteilhabegesetz, außerdem die in Kraft tretende International Classification
of Disease-11 (ICD-11) und die International Classification of Functioning, Disability
and Health (ICF).
Die Anpassung der heilberuflichen Stellungnahme bietet die Diagnostik sowohl nach
ICD-10 als auch nach ICD-11 an, eine Einschätzung der Funktionen nach ICF aus Kapitel
V ICD-11, eine Einschätzung der Teilhabebeeinträchtigung sowie von Umweltfaktoren
in Anlehnung an die ICF und schließlich eine Zusammenfassung nach dem bio-psycho-sozialen
Modell. Vor allem durch die Möglichkeit der Einschätzung nach ICD-11 und den starken
Bezug zur ICF entsteht ein edukativer Effekt für Fachkräfte. Diese Vorlage soll zudem
in der Praxis dazu dienen, die Systemlogiken der Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe
einander anzupassen und die Jugendhilfe auf die „große Lösung“ 2028 vorzubereiten.
ABSTRACT
Legislative innovations and associated changes in practice also make it necessary
to adapt the medical professional statement in accordance with § 35a SGB VIII. This
article offers a proposal for adapting the professional statement. It considers the
legal changes brought about by the Child and Youth Strengthening Act (Kinder- und
Jugendstärkungsgesetz) and the Federal Participation Act (Bundesteilhabegesetz), as
well as the International Classification of Disease-11 and the International Classification
of Functioning, Disability and Health, which are now coming into force.
The adaptation of the medical professional statement offers the diagnosis according
to ICD-10 as well as ICD-11, an assessment of the functions according to ICF from
chapter V ICD-11, an assessment of the participation impairment as well as of environmental
factors following the ICF and finally a summary according to the bio-psycho-social
model. Especially the assessment according to ICD-11 and the strong reference to the
ICF have an educational effect for professionals. In practice, this presentation should
also serve to adapt the system logics of youth welfare and integration aid to each
other and to prepare youth welfare for the “big solution” in 2028.
Schlüsselwörter
Heilberufliche Stellungnahme nach § 35a SGB VIII - Bundesteilhabegesetz - Kinder-
und Jugendstärkungsgesetz - ICD-11 - ICF
Key words
Health professional statement according to § 35a SGB VIII - Federal Participation
Act - Child and Youth Strengthening Act - ICD-11 - ICF