Zusammenfassung
Die pudendale Varikosis ist eine medial der Adduktorenkanäle gelegene Varikosis. Häufig
ist ein Auftreten in der Schwangerschaft mit überwiegend spontaner Regression postpartal.
Meist besteht ein asymptomatischer Verlauf, in wenigen Fällen können aber auch Druckgefühl,
Juckreiz, Schmerzen und Dyspareunie auftreten. Bei pudendaler Varikosis außerhalb
der Schwangerschaft sollte ein pelvines Stauungssyndrom ausgeschlossen werden. Typisch
sind Menstruationszyklus-abhängige Unterleibs- und Beinschmerzen. Zur Diagnostik der
Refluxquelle eignet sich eine MR-Angiografie. Die Therapie erfolgt in der Regel ambulant
und minimalinvasiv. Die isolierte pudendale Varikosis (keine Schwangerschaft, Ausschluss
pelvines Stauungssyndrom erfolgt) kann mittels Sklerotherapie (Goldstandard) durch
eine sequenzielle Therapie schonend und nebenwirkungsarm therapiert werden.
Abstract
Pudendal varicosis is a varicosis located medial to the adductor channels. Frequent
occurrence is during pregnancy with predominantly spontaneous regression postpartum.
There is usually an asymptomatic course, but in fewer cases there may be a sensation
of pressure, itching, pain, and dyspareunia. In cases of pudendal varicosis outside
pregnancy, pelvic congestion syndrome should be excluded. Typically, there is menstrual
cycle – dependent abdominal and leg pain. MR angiography is suitable for diagnosing
the source of reflux. Therapy is usually outpatient and minimally invasive: Isolated
pudendal varicosis (no pregnancy, pelvic congestion syndrome excluded) can be treated
by sclerotherapy (gold standard) using gentle sequential therapy with minimal side
effects.
Schlüsselwörter
pudendale Varikosis - Pudendavarikosis - pelvines Stauungssyndrom - pudendale Venen
Keywords
pudendal varicosities - pelvic congestion syndrome - pudendal veins