wir sind auf dem Weg zur Rückkehr in die Normalität –
zumindest was die COVID19-Pandemie angeht. Es tut gut, dass zumindest eines der
großen Probleme dieser Zeit an Bedeutung verliert und hoffentlich nicht bald
wieder zurückkehrt. In diesen Tagen haben erste Bundesländer
beschlossen, die Quarantänepflicht nach Infektion aufzuheben. Und die
Kongressaktivitäten kehren in gewohnter Form zurück: zuerst der
ESPEN-Kongress Anfang Sep. 2022, dann die DGVS-Tagung Mitte Sep., danach der
UEG-Kongress Mitte Oktober, um nur einige Beispiele zu nennen. Das habe ich als sehr
belebend empfunden. Offensichtlich brauchen wir auf Dauer den zwischenmenschlichen
Austausch vor Ort auch in der „Scientific Community“. Nicht nur
COVID, auch die anderen großen Krisen dieser Zeit, Krieg und Energiemangel,
haben mit der Ernährung zu tun. In Zeiten des Mangels ist die
Mangelernährung ein besonderes Risiko; ausgewogene, gesunde und
bedarfsgerechte Ernährung sowie ein guter Ernährungszustand sind
dagegen protektive Elemente. Dazu möchten unsere Fachgesellschaft, die DGEM,
und unsere Zeitschrift, die „Aktuelle Ernährungsmedizin“
beitragen.